Original Friesennerz "Büro oder Watt?"

Der Friesennerz im Detail

Eine seiner herausragenden Eigenschaften ist die praktische Frontleiste, die eine Kombination aus stabilen Druckknöpfen und einem leichtgängigen Reißverschluss bietet. Dies gewährleistet optimalen Schutz und einfaches An- und Ausziehen. Für zusätzlichen Komfort sorgen die vielseitigen, aufgesetzten Seitentaschen, sowohl innen als auch außen, die sicher mit Druckknöpfen verschlossen werden können. Ein besonderes Merkmal dieser Jacke ist die Durchgriffmöglichkeit zur Hosentasche, die sowohl praktisch als auch durchdacht ist. Für eine optimale Anpassung an den Träger sind die Armabschlüsse individuell verstellbar, während Lüftungsöffnungen unter den Achseln für eine angenehme Belüftung sorgen. Nicht zu vergessen ist die geräumige Kapuze, die mit einem Kordelzug und Stopper festgezogen werden kann, um optimal vor plötzlichen Regenschauern zu schützen.


  • DOPPELFUNKTIONAL - Der klassische Friesennerz in maisgelb mit wendbarer dunkelblauer Innenseite vereint Tradition und Funktionalität – wasserabweisend und winddicht für jede Wetterlage.
  • DURCHDACHTES DESIGN - Ausgestattet mit einer Frontleiste, die stabilen Druckknöpfen und einem leichtgängigem Reißverschluss bietet, für einen zuverlässigen Schutz vor Wind und Regen.
  • PRAKTISCHE TASCHENLÖSUNGEN - Zwei aufgesetzte Seitentaschen, innen und außen mit Druckknöpfen verschließbar, plus Durchgriffmöglichkeit zur Hosentasche für leichten Zugriff und sichere Aufbewahrung Ihrer Wertsachen.
  • ANPASSBARER KOMFORT - Verstellbare Armabschlüsse und eine feste, große Kapuze mit Kordel und Stopper sorgen für eine individuelle Passform und zusätzlichen Schutz.
  • FÜR AKTIVE TAGE - Integrierte Lüftungsöffnungen unter den Achseln unterstützen die Atmungsaktivität und tragen zum Tragekomfort bei, egal wie das Wetter wird.

Der Friesennerz, auch bekannt als Ostfriesennerz oder Öljacke, ist eine kultige Regenjacke, die ursprünglich für Fischer und Arbeiter an der Nordseeküste entwickelt wurde. Ihr markantes Design und ihre Funktionalität haben sie zu einem beliebten Kleidungsstück weit über die Grenzen ihrer Heimat hinaus gemacht. Der Friesennerz hat seine Ursprünge in den 1960er Jahren im Nordwesten Deutschlands, einer Region, die für ihr raues Klima und häufige Niederschläge bekannt ist.

Die Popularität des Friesennerz stieg in den 1970er und 1980er Jahren rasant an, als er von der Jugendkultur entdeckt wurde. Besonders in der Hippie- und Outdoor-Szene wurde die Jacke zum Symbol für einen unkonventionellen Lebensstil und für die Liebe zur Natur. Der Friesennerz wurde nicht mehr nur als funktionale Arbeitskleidung, sondern auch als modisches Statement getragen. Die Jacke ist extrem strapazierfähig und widerstandsfähig gegenüber Abrieb und Verschleiß. Dies macht sie ideal für harte Arbeitsbedingungen und raue Umgebungen. Durch die leuchtend gelbe Farbe ist der Träger auch bei schlechten Sichtverhältnissen gut zu erkennen. Dies ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt, insbesondere bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Arbeiten im Freien. Der Friesennerz ist einfach zu reinigen und erfordert wenig Pflege. Schmutz kann leicht abgewischt werden, und die Jacke trocknet schnell. Die große Kapuze und der hochschließende Kragen bieten zusätzlichen Schutz vor den Elementen. Der Friesennerz ist nicht nur funktional, sondern auch ein Stück Kulturgut. Sein klassisches Design hat sich über Jahrzehnte bewährt und verleiht ihm einen zeitlosen Charme.

Der Friesennerz, mit seinen Wurzeln in der traditionellen Arbeitskleidung der norddeutschen Küstenregionen, hat sich zu einem universellen und ikonischen Kleidungsstück entwickelt. Seine Geschichte, verbunden mit seinen praktischen Vorteilen, macht ihn zu einer unverzichtbaren Jacke für alle, die sich gerne im Freien aufhalten, unabhängig vom Wetter. Ob als modisches Accessoire oder als zuverlässiger Schutz gegen Regen und Wind – der Friesennerz bleibt ein Klassiker, der Generationen überdauert.

FAQ zum Friesennerz

Der klassische Original Friesennerz selber ist eine Unisex Regenjacke. Dies irritiert manchmal, wenn man nach der Bestellung auf das Etikett schaut und die Größenangabe vermeintlich nicht zur Bestellung passt. Wir haben als Service die Varianten auf Damen- und Herren-Artikel und Größen aufgeteilt. Ihr bekommt somit immer die passende Größe.

Bei den modernen Varianten bieten wir für die Damen modische, meist taillierte Schnitte an. Auch für Kinder haben wir passende Größen des Friesennerzes.

Der Däne Jan E. Ansteen Nielsson entwarf die gelbe Regenjacke für sein Unternehmen Jeantex im Jahre 1968. Die Jacke ist als Wendejacke konzipiert worden. Noch heute ist die Farbe aussen gelb, innen blaues Nylon. Charakeristisch sind die großen Taschen (übrigens mit praktischer Durchgriffmöglichkeit zur Hosentasche), eine große Kapuze und der mit einer Knopfleiste verdeckte Reißverschluss.

Friesennerze sind pflegeleichter als Sympatex- oder Goretex-Jacken. Zunächst sollte geprüft werden, inwieweit der Friesennerz verschmutzt ist. Ist nur die gelbe Seite etwas schmutzig, reicht ein Abwischen mit einem feuchten Schwamm. Bei stärkeren Verschmutzungen kann die Jacke einige Minuten in lauwarmen Wasser (maximal 30°C) eingeweicht werden. Die Jacke sollte jedoch nur 5-6 Minuten eingeweicht werden. Dann lässt sich der Schmutz leicht abwischen. Dieses sollte stets mit einem weichen Schwamm erfolgen. Der Friesennerz kann dann bei Zimmertemperatur trocknen. Bitte nicht zu nah an der Heizung. Wenn die blaue Seite nass ist, die Jacke zunächst auf die blaue Seite wenden. Nach dem Trocknen anschließend auf die gelbe Seite vorsichtig wenden und diese ebenfalls trocknen lassen.

Wir können versichern, dass kein Polyestertier für euren Friesennerz leiden musste. Unser Friesennerz wird aus künstlichem Material gefertigt. Aufgrund seiner Langlebigkeit ist er dennoch ein tolles Beispiel für Nachhaltigkeit. Außerdem hat noch nie jemand ein Polyestertier in freier Wildbahn gesehen ;)

{ "@context":"http://schema.org/", "@id": "https://www.tombrook.de/original-friesennerz/#faq", "@type":"FAQPage", "mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Sind eure Friesennerze wirklich wasserdicht?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der klassische Original Friesennerz selber ist eine Unisex Regenjacke. Dies irritiert manchmal, wenn man nach der Bestellung auf das Etikett schaut und die Gr\u00f6\u00dfenangabe vermeintlich nicht zur Bestellung passt. Wir haben als Service die Varianten auf Damen- und Herren-Artikel und Gr\u00f6\u00dfen aufgeteilt. Ihr bekommt somit immer die passende Gr\u00f6\u00dfe.Bei den modernen Varianten bieten wir f\u00fcr die Damen modische, meist taillierte Schnitte an. Auch f\u00fcr Kinder haben wir passende Gr\u00f6\u00dfen des Friesennerzes."}},{"@type":"Question","name":"Wer hat den Friesennerz erfunden?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der D\u00e4ne Jan E. Ansteen Nielsson entwarf die gelbe Regenjacke f\u00fcr sein Unternehmen Jeantex im Jahre 1968. Die Jacke ist als Wendejacke konzipiert worden. Noch heute ist die Farbe aussen gelb, innen blaues Nylon. Charakeristisch sind die gro\u00dfen Taschen (\u00fcbrigens mit praktischer Durchgriffm\u00f6glichkeit zur Hosentasche), eine gro\u00dfe Kapuze und der mit einer Knopfleiste verdeckte Rei\u00dfverschluss."}},{"@type":"Question","name":"Wie pflege und wasche ich den Ostfriesennerz?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Friesennerze sind pflegeleichter als Sympatex- oder Goretex-Jacken. Zun\u00e4chst sollte gepr\u00fcft werden, inwieweit der Friesennerz verschmutzt ist. Ist nur die gelbe Seite etwas schmutzig, reicht ein Abwischen mit einem feuchten Schwamm. Bei st\u00e4rkeren Verschmutzungen kann die Jacke einige Minuten in lauwarmen Wasser (maximal 30\u00b0C) eingeweicht werden. Die Jacke sollte jedoch nur 5-6 Minuten eingeweicht werden. Dann l\u00e4sst sich der Schmutz leicht abwischen. Dieses sollte stets mit einem weichen Schwamm erfolgen. Der Friesennerz kann dann bei Zimmertemperatur trocknen. Bitte nicht zu nah an der Heizung. Wenn die blaue Seite nass ist, die Jacke zun\u00e4chst auf die blaue Seite wenden. Nach dem Trocknen anschlie\u00dfend auf die gelbe Seite vorsichtig wenden und diese ebenfalls trocknen lassen."}},{"@type":"Question","name":"Wie viele Polyester m\u00fcssen denn f\u00fcr so einen Friesennerz sterben?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Wir k\u00f6nnen versichern, dass kein Polyestertier f\u00fcr euren Friesennerz leiden musste. Unser Friesennerz wird aus k\u00fcnstlichem Material gefertigt. Aufgrund seiner Langlebigkeit ist er dennoch ein tolles Beispiel f\u00fcr Nachhaltigkeit. Au\u00dferdem hat noch nie jemand ein Polyestertier in freier Wildbahn gesehen ;)"}}] }